<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Ziel 1
Erreichen der Fraktionsstärke für stärkeres,
politisches Gewicht und Einflussnahme im Gemeinderat
Dieses Ziel wollen wir durch einen überzeugenden Wahlkampf erreichen.
Ziel 2
Ausrichtung unserer Arbeit an den Belangen der Bürgerschaft
Für uns zählt die Mehrheitsmeinung der Bürgerschaft und Ortschaftsräte.
Ziel 3
Entscheidungen ohne persönliche Vorteile unter Abwägung aller Faktoren (kurz-, mittel- und langfristig)
Für uns ist es wichtig, Entscheidungen frei von Zwängen zu treffen und alle Faktoren, die zu dieser Entscheidung führen in ihren Konsequenzen kurz-, mittel- und langfristig zu betrachten.
Ziel 4
Keine Zustimmung zu weiteren Steuererhöhungen als Mittel der
Haushaltssanierung
Wir halten reflexartige Steuererhöhungen als Antwort für die Egalisierung der Haushaltsverschuldung für
nicht akzeptabel. Wir werden aufzeigen, dass im Haushalt an vielen Stellen Einsparpotenziale liegen.
Ziel 5
Transparenz von Verwaltungsentscheidungen durch offene Kommunikation
Wir haben die Möglichkeiten und die Medien, um der Bürgerschaft die Verwaltungsentscheidungen transparent und damit auch nachvollziehbar zu
machen.
Ziel 6
Abbau der Haushaltsverschuldung durch konsequente und strukturierte
Arbeit
Wir werden alle aufkommenden Vorhaben extrem kritisch auf Sinnhaftigkeit und Kostengrößen hinterfragen und dies bei
den Entscheidungen berücksichtigen.
Ziel 7
Keine Windräder in Naturschutzgebieten
Wir lehnen Windräder in Naturschutzgebieten, auf fruchtbarem Ackerland (Beton-Unterkonstruktion und Abrieb), sowie im Schwachwindgebiet und in der Hörweite
von Wohngebieten (Infraschall) kategorisch ab.
Ziel 8
Erhalt des Enztalbads durch finanziell umsetzbare Vorschläge und Ansätze
Wir unterstützen den Erhalt des Enztalbads und werden uns an allen Vorschlägen und Ansätzen beteiligen, die in der jetzigen Lage des Vaihinger
Haushalts darstellbar sind und nicht zu einer weiteren Verschuldung führen.
Ziel 9
Unterstützung der Aufnahme weiterer Flüchtlinge nur im Rahmen der absolut
finanziell machbaren Möglichkeiten
Wir bemessen dieses Ziel an den Möglichkeiten, die uns der Haushalt bietet und
streiten dabei um die klare Verringerung des zugewiesenen Flüchtlingskontingents. Weiteren Schulden werden wir bei diesem Thema nicht zustimmen.
Ziel 10
Vorschlag und Anwendung von Methoden und Werkzeugen zur sinnvollen Verteilung der
äußerst begrenzten finanziellen Mittel im Haushalt
Wir werden Methoden und Werkzeuge in den entsprechenden
Ausschüssen vorschlagen, um die Budgets sinnvoll und priorisiert verteilen zu können. Gießkannenprinzipien werden wir nicht
unterstützen.
Ziel 11
Ja zur Kleinen Gartenschau 2029
Wir unterstützen die Ausrichtung der Kleinen Gartenschau, wenn die Finanzierung vollständig nachweisbar und ohne weitere negative Einflüsse auf den
Vaihinger Haushalt gesichert ist.
Ziel 12
Keine weiteren Gewerbegebiete, die wertvolles Ackerland vernichten und das
Stadtbild nachhaltig verschandeln
Wir werden keine Zustimmung für weitere Gewerbegebiete geben, weil sie das
Stadtbild nachhaltig negativ beeinflussen und das Mikroklima zerstören.
Und hier nochmals die Ziele in aufbereiteter Form zum Herunterladen
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Wir sind zurück von der notwendigen Pause nach der Wahl.
Ab sofort mit dem Gemeinderat 2024 - 2029
- ab sofort auch mit einem Blick auf die Wahlergebnisse.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Mit vielen interessanten Themen auch weit über Vaihingen hinaus.