Über uns

Stand 04/2024

Wer sind wir?

  • Wir sind eine unabhängige Wählergemeinschaft, die im Rahmen der Kommunalwahlen 2019 gegründet wurde
      
  • Motiviert war diese Gründung durch die Unzufriedenheit mit der Ausprägung der bis dahin im Rathaus Vaihingen praktizierten Arbeit des OB Maisch und des damaligen Gemeinderats
      
  • Wir haben gesehen, dass Entscheidungen mehrheitlich nach unserer Auffassung nicht den Anforderungen der Bürgerschaft folgten. Vieles war unserer Ansicht nach intransparent und die Unzufriedenheit mit dieser Art der Entscheidungsfindung wuchs stetig. Wir starteten daher in den Wahlkampf 2019 und hatten zum Ziel, diese zementierte Vorgehensweise aufzubrechen
      
  • Als engagierte Newcomer-Gruppierung sahen wir uns allerdings mit viel Skepsis und auch Anfeindungen konfrontiert. Es war für Einige eine Herausforderung, dass neue Kräfte in den Gemeinderat einziehen. Aber einer von uns hat es tatsächlich geschafft: Oliver Luithle wurde in den Gemeinderat gewählt. Er als Einzelkämpfer hatte naturgemäß einen schweren Stand gegen die Wand der Alt-Parteien. Trotzdem hat er sich immer wieder durch strukturierte Arbeit und Sachvorträge sowie Anträge einen achtbaren Stand erarbeitet
      
  • Wir sind mit 14 Kandidaten gestartet, die sich im Lauf der Legislaturperiode vorwiegend durch Wegzug auf 3 Kandidaten verringert haben
      
  • Nachdem sich die Politik im Rathaus nicht wesentlich geändert hat, ist unsere Absicht für die nächste Kommunalwahl am 09.06.2024 ganz klar: dass sich durch die Wahl zusätzlicher Räte von Wir in Vaihingen die Chance ergibt, als Fraktion auch Sitze in den entsprechenden Ausschüssen zu bekommen. Damit erhalten wir einen deutlich wirkungsvolleren Hebel auf die Entscheidung im Gemeinderat
      
  • Wir haben ein tolles, engagiertes und in großen Teilen (24 von 27 Kandidaten) neues Team mit frischen Köpfen und Ideen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, neuen Schwung ins Rathaus zu bringen. Alle sind hoch motiviert und unvoreingenommen
      
  • Es ist an der Zeit, dass ein neuer Geist in den Gemeinderat einzieht
      
  • Wir sind lastenfrei und haben daher auch eine ganz andere Herangehensweise als bisher.

Welchen Grundsätzen folgen wir?

  • Unser Team folgt den demokratischen Grundsätzen eines funktionierenden Rechtsstaats
      
  • Unsere Arbeit und Politik ist geprägt von Transparenz, einem klaren und offenen Diskurs, einer Ausrichtung an den Belangen der Bürgerschaft, einem klaren und strukturierten Vorgehen in allen Bereichen (auch und besonders in dem der Finanzen) durch neue Ideen für Kostenanspannung und -reduzierung und eine deutlich bessere Repräsentanz der Interessen der Teilorte im Gemeinderat
      
  • Durch unsere vielfältigen Kompetenzen im Team haben wir das Handwerkszeug, um komplexe Sachverhalte transparent und verständlich aufzuarbeiten, Ideen zu entwickeln und sie verständlich aufbereitet in den Gemeinderat oder die Ausschüsse zu bringen
      
  • Wir sind nicht gebunden an politische Seilschaften und müssen keinem Parteibuch folgen
      
  • Ideologische Phantasien lehnen wir grundsätzlich ab, denn sie verwehren einen klaren Blick auf die tatsächlichen Problemstellungen des kommunalen Alltags
      
  • Darüber hinaus lehnen wir Brandmauern aus Überzeugung ab, weil sie nichts mit unserem demokratischen Verständnis zu tun haben. Wir hören jedem zu und bilden uns erst nach erfolgter demokratischer Auseinandersetzung eine Meinung. Dies gilt auch ohne Vorbehalt für die Diskussionen im Gemeinderat
      
  • Persönliche Anfeindungen wird es mit uns nicht geben
      
  • Für uns ist der Gemeinderat eine Vertretung der Bürgerschaft und hat deshalb nur in deren Sinn zu agieren
      
  • Parteibücher und scheinideologische Ansichten gehören nicht in einen Gemeinderat
      
  • Entscheidungen müssen immer und in jedem Fall transparent und nachvollziehbar für die Bürgerschaft getroffen werden.
Für alle genannten Grundsätze werden wir einstehen.

Was sind unsere Standpunkte zum Thema Wahlversprechen?

  • Im Gegensatz zu den anderen Parteien und Wählergemeinschaften werden wir auf den Wahlprospekten keine Versprechen mehr abgeben. Denn bereits einen Tag nach der Wahl erinnern sich die Gewählten sowieso nicht mehr daran
      
  • Sie als Wähler können selbst beurteilen, was Ihnen bei der Kommunalwahl 2019 von den Parteien und Wählergemeinschaften salbungsvoll auf Hochglanzprospekten versprochen wurde und was letztendlich dann auch bis heute umgesetzt wurde oder eben auch nicht
      
  • Eine solche Vorgehensweise ist u.E. unseriös und unglaubwürdig, denn sie soll der Bürgerschaft lediglich suggerieren, dass man - unabhängig von den sicher in Vaihingen schwierigen Rahmenbedingungen - alle Versprechen umsetzen kann, von denen die Wähler träumen
      
  • Wir sind Realisten. Wir schauen nach Berlin und sehen zurück auf den Wahlkampf, der uns diese Regierung gebracht hat. Urteilen Sie selbst, ob die Wahlversprechen auch nur ansatzweise eingehalten wurden. Sicherlich werden Sie auch zu einem klaren NEIN kommen
      
  • Wir - dann hoffentlich als Fraktion im Gemeinderat - wollen das in unserer Macht Stehende zum Wohl der Bürgerschaft, der Teilorte und der Stadt Vaihingen beitragen. Dafür werden wir unsere ganze Kraft einsetzen und den Dialog mit Ihnen als Wähler - auch nach der Wahl - suchen
      
  • Wahlversprechen sind in der heutigen Zeit nur leere Parolen, weil sie nur einen Zweck erfüllen sollen: nämlich Wählerstimmen einfangen. Wir sind ehrlich und halten eine solche Vorgehensweise schlicht für Irreführung und reine Wahlpropaganda.